Vereinsfinanzen – erfolgreich verwalten
Ein Kurs für neu gewählte Finanzverantwortliche der Orts-vereine. Auch bewährte Kassierinnen, die ihre Arbeit auf eine neue Basis stellen wollen, sind herzlich willkommen.
Du bist neu im Amt und hattest bisher wenig mit Buchhaltung zu tun? Kennst du dich mit Zahlen aus, möchtest aber vertiefte Kenntnisse über eine Vereinsbuchhaltung? In diesem Kurs erlangst du Kenntnisse und Sicherheit, um dein Engagement gerne und verantwortungsvoll auszuüben.
Tagungsort
Der Kurs findet online via Zoom am eigenen Computer statt. Tonausgabe und Kamera müssen bei diesem Gerät funktionieren. Eine stabile Internetverbindung ist von Vorteil.
Datum | Zeit
Donnerstag, 2. Oktober 2025
9.15 – 16.45 Uhr
Anmeldung
Anmeldung bis 14. September 2025 via Anmeldeformular
Inhalte
- Bilanz
- Erfolgsrechnung
- Kontenpläne
- Löhne und Entschädigungen/AHV
- Aktivieren und Abschreiben
- Transitorische Buchungen
- Rückstellungen
- Wertschriften
- Jahresabschluss und Revision
- Budget
- Info zu Steuern
- Austausch mit anderen Finanzverantwortlichen
Ziele
Die Teilnehmerinnen:
- Kennen ihre Aufgaben und Pflichten als Finanzverantwortliche.
- Sind in der Lage, eine einfache Vereinsbuchhaltung zu führen und den Abschluss zu tätigen.
- Verstehen Bilanz und Erfolgsrechnungen zu lesen.
- Sind in der Lage, ein Budget und einen Finanzplan zu erstellen.
- Kennen die rechtlichen Grundlagen und Anforderungen im Bereich Spesen und Entschädigungen.
- Verfügen über Wissen und Instrumente zur kurz- und mittelfristigen Liquiditätsplanung.
- Wissen, was die Revision beinhaltet und kennen die Steuerpflicht ihres Vereins.
Zielgruppe
Ein Kurs für neu gewählte Finanzverantwortliche der Orts-vereine. Auch bewährte Kassierinnen, die ihre Arbeit auf eine neue Basis stellen wollen, sind herzlich willkommen.
Kosten
- Vorstände aus Ortsvereinen kostenlos
- Vorstände aus Kantonalverbänden kostenlos
- Einzelmitglieder Fr. 100.–
- Nichtmitglieder Fr. 200.–
Kursabmeldungen sind mit administrativem Aufwand verbunden. Bei Abmeldungen nach Anmeldeschluss wird ein ein Unkostenbeitrag von Fr. 50.– in Rechnung gestellt. Für ein gemeinsames Mittagessen wird reserviert. Reise, Essen und Getränke gehen zulasten der Teilnehmerinnen bzw. deren Vereine oder Verbände.
Anerkennung deiner Freiwilligenarbeit
Der Frauenbund unterstützt seine Mitglieder mit dem DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT. Das unentgeltliche freiwillige und ehrenamtliche Engagement wird so anerkannt und sichtbar.
Kurs-Referent:in

Elsbeth Fischer-Roth
Elsbeth Fischer-Roth ist ehemalige Geschäftsleitung BENEVOL Schweiz und Ausbilderin CH-Q.
Bildungsengagement
Der SKF bietet Frauen, die sich in Kantonalverbänden oder Ortsvereinen freiwillig engagieren oder dies zukünftig möchten, kostenlose Weiterbildung zur Stärkung ihrer Kompetenzen im Verbandsmanagement, in den religiös-spirituellen sowie gesellschaftspolitischen Bereichen an. Die Kurskosten übernimmt der Dachverband als Anerkennung für ehrenamtlich geleistete Arbeit im SKF.
Datenschutz
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erklärst du dich damit einverstanden, dass dein Vor- und Nachname, Telefon, Email und Wohnort in Form einer Teilnehmerinnenliste geteilt werden. Der Frauenbund erhebt personenbezogene Daten rechtskonform und gemäss Datenschutzerklärung.