Home Verbandsdienstleistungen Weiterbildung Kursangebot Newsletter erstellen – der direkte Draht zu Mitgliedern
Frauenbande 2.0 – Vereinswissen

Newsletter erstellen – der direkte Draht zu Mitgliedern

15. März 2025 Oensingen SO

Vereine können Newsletter nutzen, um ihre Mitglieder über aktuelle Veranstaltungen, Projekte, Erfolge und Neuigkeiten zu informieren. Durch regelmässige Newsletter können Vereine ihre Bekanntheit steigern, die Bindung zu ihren Mitgliedern stärken und potenzielle neue Mitglieder ansprechen. Zudem können Vereine durch Newsletter Spendenaufrufe starten, Sponsoren präsentieren und ihre Arbeit transparent darstellen. Es ist wichtig, dass die Newsletter ansprechend gestaltet, informativ und regelmässig versendet werden, um eine effektive Selbstvermarktung zu erreichen. 

Im Kurs lernst du: Wie erreiche ich meine Mitglieder? Wie informiere und motiviere ich sie? Eine Frage, mit der sich alle Vorstandsfrauen beschäftigen. Mit digitalen Newslettern öffnen wir Fenster in unsere Vereinsarbeit: Text, Bild, Verlinkungen in einem ästhetischen Layout vermitteln Informationen und Emotionen. Als Verein sparen wir so Druck- und Versandkosten. Dank frei verfügbaren und gratis erhältlichen Programmen ist es heute einfach, ansprechende digitale Newsletter zu erstellen. In diesem Kurs lernen Vorstandsfrauen, die Programme anzuwenden und einen Jahresplan mit Inhaltsideen für den eigenen Verein zu erstellen.

Tagungsort

Röm. Kath. Pfarramt
Ausserbergstrasse 12
4702 Oensingen

Datum | Zeit

Samstag, 15. März 2025
9.15 – 16.45 Uhr

Anmeldung

Anmeldung bis 2. März 2025 via Anmeldeformular

Im Kurs lernst du: Wie erreiche ich meine Mitglieder? Wie informiere und motiviere ich sie? Eine Frage, mit der sich alle Vorstandsfrauen beschäftigen. Mit digitalen Newslettern öffnen wir Fenster in unsere Vereinsarbeit: Text, Bild, Verlinkungen in einem ästhetischen Layout vermitteln Informationen und Emotionen. Als Verein sparen wir so Druck- und Versandkosten. Dank frei verfügbaren und gratis erhältlichen Programmen ist es heute einfach, ansprechende digitale Newsletter zu erstellen. In diesem Kurs lernen Vorstandsfrauen, die Programme anzuwenden und einen Jahresplan mit Inhaltsideen für den eigenen Verein zu erstellen.

Ziele

Die Teilnehmerinnen:

  • bekommen Freude am Texten eines lebendigen digitalen Dialogs mit ihren Mitgliedern, 
  • können im Newsletter Tool «Mailchimp» erste Newsletter-Entwürfe verfassen,   
  • erstellen einen Themencontainer, mit dem sie ihre Newsletter für ein Vereinsjahr planen,  
  • wissen, wie sie die Qualität ihres Newsletters einfach überprüfen, 
  • wissen, welche rechtlichen, formalen und inhaltlichen Rahmenbedingen beim Erstellen von Newslettern zu beachten sind.

Zielgruppe

Vorstandsfrauen mit Basiskenntnissen in Word und idealerweise Excel sowie von Ortsvereinen, die über die E-Mail-Adressen von mindestens der Hälfte der Mitglieder verfügen.

Kosten

  • Vorstände aus Ortsvereinen kostenlos
  • Vorstände aus Kantonalverbänden kostenlos
  • Einzelmitglieder Fr. 100.–
  • Nichtmitglieder  Fr. 200.–

Kursabmeldungen sind mit administrativem Aufwand verbunden. Bei Abmeldungen nach Anmeldeschluss wird ein ein Unkostenbeitrag von Fr. 50.– in Rechnung gestellt. Für ein gemeinsames Mittagessen wird reserviert. Reise, Essen und Getränke gehen zulasten der Teilnehmerinnen bzw. deren Vereine oder Verbände.

Anerkennung deiner Freiwilligenarbeit

Der Frauenbund unterstützt seine Mitglieder mit dem DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT. Das unentgeltliche freiwillige und ehrenamtliche Engagement wird so anerkannt und sichtbar.

 

Kurs-Referent:in

Claudia Sedioli Maritz

Claudia Sedioli Maritz ist Verantwortliche Kommunikation und Dozentin an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW).

Bildungsengagement

Der SKF bietet Frauen, die sich in Kantonalverbänden oder Ortsvereinen freiwillig engagieren oder dies zukünftig möchten, kostenlose Weiterbildung zur Stärkung ihrer Kompetenzen im Verbandsmanagement, in den religiös-spirituellen sowie gesellschaftspolitischen Bereichen an. Die Kurskosten übernimmt der Dachverband als Anerkennung für ehrenamtlich geleistete Arbeit im SKF.

Datenschutz

Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erklärst du dich damit einverstanden, dass dein Vor- und Nachname, Telefon, Email und Wohnort in Form einer Teilnehmerinnenliste geteilt werden. Der Frauenbund erhebt personenbezogene Daten rechtskonform und gemäss Datenschutzerklärung.