Konfliktmanagement – handeln und lösen*
Erwartungen, unterschiedliche Meinungen, verschiedene Kommunikationsformen sind normale Bestandteile unseres Zusammenlebens und bieten Potential für Konflikte. Verdrängung oder zu spätes Intervenieren führt zu Spannungen.
Dieser Kurs zeigt auf und vermittelt Methoden, um Konflikte konstruktiv zu lösen.
Tagungsort
Pfarrei St. Sebastian
Pfarreisaal
Eichlistrasse 11
6405 Immensee
Datum | Zeit
Freitag, 21. März 2025
9.15 h – 16.45 Uhr
Anmeldung
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Möchtest du noch teilnehmen? Erkundige dich über freie Plätze bei claudia.legler@frauenbund.ch
Inhalte
- Theoretische Kenntnisse zur Konfliktbewältigung
- Lösungsmöglichkeiten für konkrete Konfliktsituationen
- Ressourcen eines Konflikts
- Erfahrungsaustausch, Lösungsfindung bei individuellen Themen
Ziele
Die Teilnehmerinnen:
- Kennen ihr eigenes Konfliktverhalten und leiten daraus positive Konfliktstrategien ab.
- Lernen Methoden zur Konfliktbewältigung kennen.
- Üben praktische Umsetzung an konkreten Beispielen aus dem Vereinsalltag.
Zielgruppe
Präsidentinnen, Teamleiterinnen und Vorstandsfrauen
* Der Kurs kann als einzelner Tag oder als Teil der modularen Weiterbildung mit SKF-Zertifikat «Führungskompetenz Vereinswesen» besucht werden. Nach dem Abschluss aller sechs Kurse und einem Nachweis von mindestens zwei Jahren Vorstandsarbeit erhältst du das SKF-Zertifikat SKF Führungskompetenz.
Kosten
- Vorstände aus Ortsvereinen kostenlos
- Vorstände aus Kantonalverbänden kostenlos
- Einzelmitglieder Fr. 100.–
- Nichtmitglieder Fr. 200.–
Kursabmeldungen sind mit administrativem Aufwand verbunden. Bei Abmeldungen nach Anmeldeschluss wird ein ein Unkostenbeitrag von Fr. 50.– in Rechnung gestellt. Für ein gemeinsames Mittagessen wird reserviert. Reise, Essen und Getränke gehen zulasten der Teilnehmerinnen bzw. deren Vereine oder Verbände.
Anerkennung deiner Freiwilligenarbeit
Der Frauenbund unterstützt seine Mitglieder mit dem DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT. Das unentgeltliche freiwillige und ehrenamtliche Engagement wird so anerkannt und sichtbar.
Kurs-Referent:in

Regula Kuhn
Organisationsberaterin, Coachin
Bildungsengagement
Der SKF bietet Frauen, die sich in Kantonalverbänden oder Ortsvereinen freiwillig engagieren oder dies zukünftig möchten, kostenlose Weiterbildung zur Stärkung ihrer Kompetenzen im Verbandsmanagement, in den religiös-spirituellen sowie gesellschaftspolitischen Bereichen an. Die Kurskosten übernimmt der Dachverband als Anerkennung für ehrenamtlich geleistete Arbeit im SKF.
Datenschutz
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erklärst du dich damit einverstanden, dass dein Vor- und Nachname, Telefon, Email und Wohnort in Form einer Teilnehmerinnenliste geteilt werden. Der Frauenbund erhebt personenbezogene Daten rechtskonform und gemäss Datenschutzerklärung.