Home Aktuelles Reformierte, katholische und jüdische Frauen gemeinsam gegen Verhüllungsinitiative
Medienmitteilungen 12.02.2021 | Frauennetzwerk – Gleichstellung – Interessenvertretung – Politik

Reformierte, katholische und jüdische Frauen gemeinsam gegen Verhüllungsinitiative

Der SKF Schweizerische Katholische Frauenbund, der Bund Schweizerischer Jüdischer Frauenorganisationen BSJF und die Evangelischen Frauen Schweiz EFS setzen sich gemeinsam gegen die Verhüllungsinitiative ein. Sie lehnen die Initiative ab, weil sie nicht zielführend ist und die religiöse Toleranz untergräbt. Sie unterstützen stattdessen den Gegenvorschlag, der die Gleichstellung tatsächlich fördert.

Der BSJF, die EFS und der SKF rufen dazu auf, am 7. März die Verhüllungsinitiative abzulehnen. „Die Initiative untergräbt die Toleranz für Frauen, die sichtbare religiöse Zeichen tragen,“ sagt Gabi Elikan, Mitglied des Vorstandes BSJF. Das vorgeschlagene Gesichtsverhüllungsverbot missachtet das garantierte Recht, religiöse Bräuche und Gebote zu leben, worunter auch Kleidungssitten und -vorschriften fallen. Die drei Verbände lehnen die Initiative ab, weil sie ein Klima schafft, das Toleranz untergräbt und Polarisierung fördert.

Der SKF, der BSJF und die EFS sind der Ansicht, dass die Initiative nicht zielführend ist. „Mit der Initiative werden die Opfer von Zwangsverhüllungen bestraft und nicht die Täter*innen,“ sagt Simone Curau-Aepli, Präsidentin SKF. Die drei Verbände befürchten, dass es so für Frauen, die tatsächlich von Zwang betroffen sind, schwieriger wird, Hilfe zu erhalten.

Die EFS, der SKF und der BSJF unterstützen stattdessen den Gegenvorschlag des Bundesrats, der durch die explizite Regelung der Gesichtsverhüllung eine Verschärfung des Gesetzes vorsieht. „Der Gegenvorschlag enthält auch wichtige Verbesserungen für die Gleichstellung der Frauen,“ sagt Gabriela Allemann, Präsidentin EFS. Mit dem Gegenvorschlag sollen Integrationsprogramme und die Entwicklungszusammenarbeit stärker auf Frauen ausgerichtet werden. Zudem sollen die Kriterien für die Gleichstellungsförderprogramme ausgeweitet werden. Die drei Verbände betrachten das als wichtige Fortschritte im Bereich der Gleichstellung, die sie entschieden unterstützen.

 

Medienauskünfte

Gabriela Allemann, Präsidentin EFS                                                     078 827 04 85

Simone Curau-Aepli, Präsidentin SKF                                                  076 430 37 69

Gabi Elikan, Mitglied des Vorstandes BSJF                                          078 789 40 89

 

Evangelische Frauen Schweiz EFS                                                                              
Die Evangelischen Frauen Schweiz (EFS) sind der Dachverband der reformierten sowie von ökumenischen Frauenverbänden und Einzelmitgliedern. Sie vertreten die Interessen von rund 37'000 Frauen. Die EFS fördern Frauen in Gesellschaft, Kirche und Politik. Die EFS nehmen aus Sicht evangelischer Frauen Stellung zu aktuellen Fragen. www.efs.ch

SKF Schweizerischer Katholischer Frauenbund                                                            
Der Schweizerische Katholische Frauenbund (SKF) ist mit rund 130‘000 Mitgliedern der grösste konfessionelle Frauendachverband der Schweiz. Er setzt sich für die Anliegen der Frauen in Politik, Gesellschaft und Kirche ein.

Bund Schweizerischer Jüdischer Frauenorganisationen BSJF                                      
Der Bund Schweizerischer Jüdischer Frauenorganisationen (BSJF) ist der Dachverband aller jüdischer Frauenorganisationen der Schweiz. Er vertritt die Anliegen der jüdischen Frauen in Gesellschaft, und Politik.

Dateien

2021_02_12_MM_EFS_SKF_BSJF_Reformierte_katholische_und_juedische_Frauen_gemeinsam_gegen_Verhuellungsinitiative.pdf

0 Kommentare

Kommentar schreiben