Home Aktuelles Mehr Teilnehmerinnen dank beUnity
News 27.03.2025 | Frauennetzwerk

Mehr Teilnehmerinnen dank beUnity

Martina Bammert ist im Vorstand des frauenimpulswillisau für die Finanzen und Mitgliederadministration zuständig. Als sie im Sommer 2024 die Einladung in die Frauenbund-beUnity Community erhielt, legte sie gleich los. Seither teilte sie schon diverse Veranstaltungen in der Gruppe des Kantonalverbands Luzern und konnte so die Reichweite ihrer Anlässe erweitern. Sie teilt ihre Erfahrungen mit beUnity.

© Viktoria Meier

Wie war für dich der Start?

Alle Vorstandsmitglieder haben von unserem Co-Leitungsteam eine Mail mit Link zur Anmeldung erhalten und diese funktionierte einwandfrei. Ich probiere gerne neue Sachen aus und diese Plattform hat mir auf Anhieb sehr gefallen.

Du bist in der Gruppe KV Luzern (eine Gruppe mit 87 Teilnehmerinnen) und teilst dort Veranstaltungen vom frauenimpulswillisau. Hast du darauf bereits Reaktionen erhalten?

Ich war die erste vom frauenimpulswillisau auf beUnity und habe daher im Gruppenforum Themen/Kursen/Veranstaltungen erfasst, die überregional interessant sein könnten. Mittlerweile sind meine Vorstandskolleginnen nun eine nach der anderen auch bei beUnity beigetreten. Ich finde es eine tolle Möglichkeit sich unkompliziert zu vernetzen und voneinander zu lernen. Ja, wir haben ein paar Likes und Kommentare erhalten.

Beim Kurs Wechseljahre und der Filmvorführung im Frauenkino hatten sich Teilnehmerinnen von anderen Frauengemeinschaften aus der Region angemeldet. Wir waren selbst auch zu dritt am regionalen Begegnungsabend mit Autorin Nadine Graber in Dagmersellen. Da wir dies im Gruppenforum KV Luzern gesehen haben.

Würdest du es schätzen, wenn andere Vorstandsfrauen in ihren Kantonalen Gruppen auch solche Veranstaltungshinweise machen würden?

Ja, dies würde ich sehr sinnvoll finden. Manchmal ist man auf der Ideensuche nach einer neuen Veranstaltung oder einem Kurs und könnte so unkompliziert in Kontakt treten. Oder man organisiert sich als Gruppe einer Frauengemeinschaft und geht gemeinsam an diesen Anlass.

Hast du Tipps, was fürs Teilen beachtet werden sollte?

Das Teilen im Gruppenforum ist grundsätzlich sehr einfach. Wenn vorhanden einen Flyer oder Bild einfügen, ein aussagekräftiger Titel und die wichtigsten Eckdaten, wie Zeit, Datum, Anmeldemöglichkeiten und Kosten in den Text integrieren und los geht’s. Am besten nach dem Motto: ausprobieren geht über studieren. Danielle Cotten hat mir mit wertvollen Tipps weitergeholfen.

Was machst du sonst noch auf beUnity – was gefällt dir besonders?

Ich schätze auch die themenspezifischen Gruppen wie z.B. Clubdesk Website & Vereinsverwaltung. Hier erfahre ich relevante News oder Tipps & Tricks und ich kann meine Interessen spezifisch in den Grundeinstellungen eintragen. Die Informationen sind gut strukturiert, erscheinen regelmässig und ich kann einfach mit anderen Mitgliedern via Chat in Kontakt treten.

 

Mehr über beUnity

Frauenimpulswillisau

Der Verein umfasst aktuell knapp 800 Mitgliedsfrauen, welche stark vernetzt und engagiert sind. Im Mai 2010 haben sich vier Willisauer Vereine zum Verein frauenimpulswillisau zusammengeschlossen. Dies sind der Frauenverein Willisau-Stadt, der Gemeinnützige Frauenverein, der Katholische Frauenbund sowie der Elternzirkel. 

Der Frauenimpulswillisau ist ein aktiver, sozial engagierter und lebendiger Verein, der sich gemeinsam für Frauen, Kinder, Jugendliche, Seniorinnen  und Senioren einsetzt.

Jeden Monat gibt es  diverse Anlässe, da der Verein in sieben verschiedene Ressort aufgebaut ist: Soziales (z.B. Besuchsdienst), Elternzirkel (Angebote für Kinder und Eltern), Ferienpass (alle zwei Jahre im Herbst eine Woche mit ganz vielen Kursen für Kinder von 4-16 Jahren), Religion (Gottesdienste, Frauenfrühstück, Wallfahrt), Senioren (Fasnacht-NM, Jubilarenfeier ab 75 Jahren, Gruppen in den Alterszentren), Kultur (Kino, Vereinsausflug), Angebote (Brockenstube, Kafi Chatz an der Kilbi, Biken, Kurse).

0 Kommentare

Kommentar schreiben